-
-
Neueste Beiträge
Kiez-Favoriten
Meta
Archiv des Autors: Diana Schaal
Endlich liegt er da!
Am 24. Juni 2023 kam der Bildhauer Gunter Demnig aus Köln und hat vor dem Haus Grüntaler Str. 32 den Stolperstein für Friedrich Wilhelm Böse verlegt. Das war der letzte Wohnort des mutigen Widerstandskämpfers gegen den National-sozialismus, den auch eine Inhaftierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Japanischer Sommer im ElisaBeet
Das Gelände des Urban Gardening-Projekts ElisaBeet auf dem St. Elisabeth-Kirchhof II in der Wollankstr. 66 verfügt unter alten Bäumen über eine lauschige, grüne Oase mit Vogelgezwitscher, wo man die Seele baumeln lassen kann. Auch drei Yoga-Plattformen haben sich dazugesellt. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Prinzengarten vorerst gerettet!
Wenn man in der Prinzenallee 58 durch die Hofeinfahrt geht, den großen Hinterhof durchquert und dann nochmals die beiden Durchgänge der ehemaligen Hutfabrik Gattel und heutigen Genossenschaft PA 58 hinter sich gelassen hat, dann steht man im Prinzengarten. Eine kleinere Fläche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Sommerausflug auf dem Kleinstadtpflaster
Wer mit dem Soldiner Kiez e.V. auf Reisen geht, der*die kann was erleben. Vor allem, wenn Diana Schaal den Trip vorbereitet hat und so manches zu erzählen weiß. So fuhren wir am 24. Juli 2021 ins mittelalterliche Bernau und erfuhren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Holen wir uns die Wohnungen zurück!
Der Soldiner Kiez e.V. unterstützt das Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ Im Soldiner Kiez leben sehr viele einkommensschwache Menschen.Die Bereitstellung von Wohnraum für einkommensschwache Menschen, – insbesondere in Großstädten wie Berlin – ist eine grundlegende Aufgabe der staatlichen Daseinsvorsorge! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Führungen unserer Kiezhistorikerin im Netz
Unsere Kiezhistorikerin Diana Schaal zeigt mit ihren Führungen immer mehr Stadtteile von Berlin. Vor allem aber zieht sie kreuz und quer durch ihre Heimatquartiere, den Soldiner Kiez und den Badstraßen-Kiez. Dort gibt es alte Fabriken, Villen, Reformwohnungsbau, Gründer-zeitarchitektur und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Sommerausflug des Soldiner Kiez e.V. – die Drei Schlösser-Tour
An der Grenze zwischen Berlin und Potsdam gibt es einen Ort, wo sich gleich drei Schlösser in unmittelbarer Nähe befinden: Schloss Glienicke, Jagdschloss Glienicke und Schloss Babelsberg mit ihren jeweiligen Parks. Das erschien uns ein lohnendes Ziel für den diesjährigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Sommerausflug des Soldiner Kiezvereins zur Britzer Mühle am 4. August 2019
Einer der vielen sommerlich-heißen Tage des Jahres. Der alljährliche Ausflug des Soldiner Kiezvereins. Ein Ausflug in eine andere Welt. High-Tech und Mittelalter. High-Tech und Mittelalter? Ja. Ab dem 12. Jahrhundert wurden vor allem die Bockwindmühlen in Europa gebaut. Hier wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Sommerausflug des Soldiner Kiezvereins in die Altstadt Köpenick
Am 19. August – einem der vielen sommerlich-heißen Sonntage dieses Jahres – führte der alljährliche Sommerausflug die Mitglieder und MitstreiterInnen des Soldiner Kiezvereins in die Wahlheimat des berühmten Schuhmachers (und Hochstaplers) Friedrich Wilhelm Voigt (1849 – 1922): nach Berlin-Köpenick. Unser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Lokales Handeln im Auftrag des Weltgeischts
Für sein Philosophisches Kabarett im Soldiner Kiez am 31. Mai 2018 im Café der NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Straße hatte der Soldiner Kiez e.V. ein sehr anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Denn er wollte diese Veranstaltung ganz schamlos dafür nutzen, um sich zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar