Veranstaltungen

________________________________________________________________

Mai

________________________________________________________________

Historische Führung durch den AVA-Kiez

Samstag, 10. Mai 2025

14:00, Treffpunkt: Ollenhauerstr. 112 Ecke Auguste-Viktoria-Allee,
13403 Berlin (Stadtplanausschnitt)

Nähere Informationen zur Führung finden Sie hier.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Führung führt Diana Schaal mit den Schönen Kiezmomenten im Rahmen des Projekts AVA Aktiv! durch, welches von SmArt GbR im Auftrag des Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee und gefördert aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt organisiert wird.

_________________________________________________________________

Jeden 2. Mittwoch im Monat

Kiezpalaver des Soldiner Kiez e.V.

Mittwoch, 14. Mai 2025

19:00 Uhr, Hotel Big Mama, Koloniestr. 24,
2. Hinterhof, 13359 Berlin (Stadtplanausschnitt)

Wir tauschen uns darüber aus, was im Kiez so los ist, und was wir demnächst vorhaben.

Interessent/innen sind herzlich willkommen!

________________________________________________________________

Bücherlesung: Express durch Berlin nach 1989

in einer literarischen Lesung mit Berliner Autor*innen
und Vorleser*innen

Freitag, 16. Mai 2025, 17:00 bis 19:30

Café/Terrasse der PA58, 1. Hinterhof, Prinzenallee 58, 13359 Berlin (Stadtplanausschnitt)

Die dritte Lesung zu Themen unserer Stadt: Nach zwei WeddingExpress-Bücherlesungen in den Bibliotheken vor Ort nun der große Betreff Berlin. Es geht um Berlin ab 1989 bis heute!

Gegeben werden originelle und lustige literarische Texte zu den großen Auseinandersetzungen und Fragen unser Zeit und unserer urbanen Lebensweise.

Sowohl Berliner Autor*innen lesen ihre eigenen Inhalte als auch Vorleser*innen lesen aus Verlagspublikationen.

U. a. mit den Autor*innen: Frank Sorge, Dr. Christian Paetzold, Yade Kara,
Karin Kalisa, Volker Surmann, Sandra Wiedemann, Susanne Matthiessen,
Gert-Peter Merk, Wolfgang Weber, Manuel Wanser, Enrico Neumann,
Johannes Zillhardt und Ralf Rothmann.

Und mit den Vorleser*innen: Lena Semke, Rike Lange, Joachim Faust,
Cornelia Löffler, Andrei Schnell und Thomas Kilian.

Außerdem werden schöne Berlinlieder zur Gitarre vorgetragen.

Die Veranstaltung ist barrierefrei, der Eintritt ist frei.

Konzept, Organisation und Moderation: Renate Straetling

Verkehrsanbindung: Tram M13 und 50 oder SEV bis Haltestelle Osloer Straße/Prinzenallee

Veranstalter: Soldiner Kiez e.V., Biesentaler Str. 14, 13359 Berlin

_________________________________________________________________

Historische Führung
durch den Brüsseler Kiez

Ein interessantes Stück Wedding entdecken!

Samstag, 24. Mai 2025

10:00,  Treffpunkt: Vor dem Portal
der Kapernaumkirche, Seestr. 35,
13353 Berlin (Stadtplanausschnitt)

Nähere Informationen zu dieser Führung finden Sie hier.

Die Führung dauert ca. 2 Strunden.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erwünscht.
Durch den Brüsseler Kiez führt Sie Diana Schaal.

Eine Veranstaltung der Schönen Kiezmomente in Zusammenarbeit mit dem Tag des guten Lebens im Brüsseler Kiez von Berlin 21

________________________________________________________________

Foto: Diana Schaal

Historische Führung durch den Lettekiez

Eine reizvolle Ecke von Reinickendorf entdecken!

Samstag, 31. Mai 2025

10:00, Treffpunkt:
Vor dem Ausgang der U-Bahnstation Franz-Neumann-Platz, Residenzstr. 109, 13409 Berlin (Vor dem ehemaligen „Kastanienwäldchen“) (Stadtplanausschnitt)

Im Lettekiez kann man noch Spuren der Besiedelung Reinickendorfs aus der Mitte des 19. Jahrhunderts finden.

Darunter sind ein ehemaliges Ausflugslokal in der Nähe des Schäfersees und die reizvollen Häuser der großen und der kleinen Lette-Kolonie.
Schließlich erfahren wir, wer Reginhard und Lette waren!

Die Führung dauert ca. 1 Stunde.
Die Teilnahme ist kostenlos. 
Durch den Lettekiez führt Sie Diana Schaal.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Führung findet nicht statt, wenn es in Strömen regnet und in absehbarer Zeit nicht mehr aufhört.

Die Veranstaltung wird organisiert vom Stadtteiltreff LetteKiez in Kooperation mit dem Projekt „Nachbarschaftliche Aktionen“ vom Quartiersmanagement Letteplatz.

_________________________________________________________________

Petition:

Dialogverfahren – Zukunft der Stephanuskirche

Eberhard Elfert, Kulturwissenschaftler und Anwohner der evangelischen Stephanuskirche in der Prinzenallee 39-40, Ecke Soldiner Straße, in 13359 Berlin (Wedding) fordert einen öffentlichen Dialog zum zukünftigen Umgang mit der Kirche.

Dazu hat Eberhard Elfert diese Petition gestartet.

„Das Ziel ist ein Dialogverfahren, mit einer unabhängigen Moderation, mit allen sozialen, kulturellen und politischen Akteurinnen und Akteuren vor Ort, das für alle interessierte Menschen offensteht. Die Bedingung einer solchen Diskussion muss sein, dass es keine Vorfestlegung über eine zukünftige Nutzung gibt und, dass keine Entscheidungen getroffen werden, bevor diese Diskussion abgeschlossen und ausgewertet ist. Diese Forderungen richten sich an den evangelischen Bischof von Berlin, den zuständigen Baustadtrat, die Geschäftsführende Pfarrerin der Kirche sowie den Vorsitzenden des Gemeindekirchenrates.“

Nähere Infos und Möglichkeit zur Unterschrift:

https://www.change.org/p/dialogverfahren-zukunft-der-stephanuskirche-berlin?source_location=petitions_browse

Der Soldiner Kiez e.V. unterstützt diese Petition.
Bitte unterschreiben auch Sie!

Eine virtuelle Führung durch die im Moment geschlossene Stephanuskirche finden Sie hier.

______________________________________________________________