_________________________________________________________________
Februar
________________________________________________________________
Kaiserin Auguste Victoria
und die Segenskirche

Samstag, den 22. Februar 2025
Vortrag mit Lichtbildern
15:00 in der Segenskirche
(Seitenraum unter der Empore),
Auguste-Viktoria-Allee 17,
13403 Berlin-Reinickendorf (Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen werden gerne entgegen genommen unter:
0177 – 74 23 230 bzw. team@smartiversum.de – oder einfach so vorbei kommen.
Ein Vortrag von Diana Schaal im Auftrag des Projekts AVA AKTIV!,
gefördert vom Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee
_________________________________________________________________
März
________________________________________________________________
Jeden 2. Mittwoch im Monat
Kiezpalaver des Soldiner Kiez e.V.

Mittwoch, 12. März 2025
19:00 Uhr, Hotel Big Mama, Koloniestr. 24,
2. Hinterhof, 13359 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Wir tauschen uns darüber aus, was im Kiez so los ist, und was wir demnächst vorhaben.
Interessent/innen sind herzlich willkommen!
_____________________________________________________________

Design by Karl Friedrich Schinkel
Der preußische Star-Architekt als vielseitiger Künstler
Vortrag mit Lichtbildern
Samstag, 22. März 2025
19:00 im Seminarraum B (EG) der NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Straße, Osloer Str. 12, 13359 Berlin (Stadtplanausschnitt)
Nähere Informationen zum Inhalt finden Sie hier in Bälde.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Aufgrund des kleineren Raums wird um Anmeldung bis 14.03.2025 gebeten unter: post@schoene-kiezmomente.de
Eine Veranstaltung der Schönen-Kiezmomente
___________________________________________________________________________
Philosophisches Café: Die Quellen der gesellschaftlichen Macht
Mittwoch, den 26. März
19:00 Uhr im Seminarraum B (EG) der NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Straße, Osloer Str. 12, 13359 Berlin (Stadtplanausschnitt)

Das Thema wurde im letzten Philosophischen Café gewünscht: Es geht um körperliches Vermögen, Ressourcen, know how und sinnerfüllte Angebote für dein gutes Leben.
Treten diese Machtquellen auf der Ebene der Gesellschaft auseinander? Können wir von einem Machtkomplex reden oder eher von einer Differenzierung?
Ausführlicher unter: https://thomaskilian1966.com/lehramt/
_________________________________________________________________
Petition:
Dialogverfahren – Zukunft der Stephanuskirche

Eberhard Elfert, Kulturwissenschaftler und Anwohner der evangelischen Stephanuskirche in der Prinzenallee 39-40, Ecke Soldiner Straße, in 13359 Berlin (Wedding) fordert einen öffentlichen Dialog zum zukünftigen Umgang mit der Kirche.
Dazu hat Eberhard Elfert diese Petition gestartet.
„Das Ziel ist ein Dialogverfahren, mit einer unabhängigen Moderation, mit allen sozialen, kulturellen und politischen Akteurinnen und Akteuren vor Ort, das für alle interessierte Menschen offensteht. Die Bedingung einer solchen Diskussion muss sein, dass es keine Vorfestlegung über eine zukünftige Nutzung gibt und, dass keine Entscheidungen getroffen werden, bevor diese Diskussion abgeschlossen und ausgewertet ist. Diese Forderungen richten sich an den evangelischen Bischof von Berlin, den zuständigen Baustadtrat, die Geschäftsführende Pfarrerin der Kirche sowie den Vorsitzenden des Gemeindekirchenrates.“
Nähere Infos und Möglichkeit zur Unterschrift:
Der Soldiner Kiez e.V. unterstützt diese Petition.
Bitte unterschreiben auch Sie!
Eine virtuelle Führung durch die im Moment geschlossene Stephanuskirche finden Sie hier.
______________________________________________________________