Mit Nadel und Wolle für eine bessere Welt

Die NachbarschaftsEtage in der Fabrik Osloer Straße hat ein großes Angebot für die Freund:innen des textilen Werkens. Mit dabei ist unser Vereinsmitglied Marlies. Sie leitet die Strickgruppe „Nadelspiel“. Diese trifft sich Dienstag von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Alten Werkstatt, 1. Hof, EG. Dort tauschen sich Kundige und Anfänger:innen aus.

Nadel, Wolle und Botschaft: Die Textilgruppe aus der Fabrik Osloer Straße geht zu Werke. Foto: Marlies

Der Soldiner Kiez e.V. hatte schon immer guten Kontakt zu Stricklieseln und Textilkünstler:innen. Oft zeichneten sich diese durch kreative und politische Ansprüche aus. Brigitte umstrickte Bäume und Masten und organisierte eine breite Beteiligung im Kiez und darüber hinaus, als in einer bundesweiten Aktion ein vier Meter hohes Tipi aus gut topflappengroßen Teilen gehäkelt und zusammengenäht wurde. Daran war auch Waltraud ganz wesentlich beteiligt. Sie ist unsere bewährte Ausstatterin, wenn der Verein mal wieder ein bisschen Theater macht: Vom beliebten Unsinn wie bei der „Mühle im Schwarzwäldertal“ bis zum Philosophischen Kabarett trugen ihre Kostüme wesentlich zur Wirkung des hohen und niedrigen Ulks bei. Weitere Filme aus unserem Schaffen finden sich in YouTube unter den Stichwörtern „Schöne Kiezmomente“ und beim SoldinerKiezKurier unter „Talk im Kiez“.

Marlies reiht sich in diese Tradition ein. Ihr und ihren Mitstreiter:innen genügen selbstgenügsame Fingerübungen eben nicht. Sie unterstellen ihre Nadelspiele einem guten Zweck. Zum Tag zum Schutz vor Kindern, dem 18.11.2025 will der Verein Space Lama e.V. den längsten Schal Deutschlands nach Berlin tragen, um ein Zeichen gegen sexuelle Gewalt an Kindern zu setzen. Wer sich beteiligen will, kann sich bei den Lamas selbst informieren oder am Dienstag Abend in der Fabrik Osloer Straße Mitstreiter:innen finden. Da unser Umfeld aus anerkannt liebenswerten Personen besteht, macht letzteres sicher mehr Spaß.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert