Gemeinschaftsgarten ElisaBeet in Not

Wir lagerten des Öfteren unter den alten Bäumen im nördlichen St. Elisabeth-Kirchhof II. Lesungen, Feste und Diskussionen ermöglichte uns dort die himmelbeet gGmbH, die dort in Absprache mit der Friedhofsverwaltung den „ElisaBeet“ genannten Gemeinschaftsgarten betreibt, aber auch Yoga-Plattformen aufgebaut hat, die man als Bühnen nutzen kann. Diese Dependance des Hauptstützpunktes an der Gartenstraße ist zumindest uns vom Soldiner Kiez e.V. ans Herz gewachsen.

Wir feiern den Japan-Sommer am ElisaBeet. Foto: Silvia Nettekoven

Glücklicherweise hatten wir dort auch immer gutes Wetter. Aber nun ziehen sich dunkle Wolken anderer Art über diesen Gärten zusammen. Man ahnt es: Es kreist der Pleitegeier. Das himmelbeet hat für sein gärtnerisches Angebot, seine Lehrveranstal-tungen und die Betreuung von Gästen eine Handvoll Leute stundenweise oder auch Vollzeit eingestellt. Finanziert wurde der Service bisher vor allem durch Antragstellung bei verschiedenen Stiftungen, manchmal auch bei staatlichen Stellen. Nun scheint es so, dass immer mehr Projekte versuchen, die Fördertöpfe anzubohren. Das himmelbeet guckte deshalb häufiger als in den letzten Jahren in die Röhre.

Die Gärtnertruppe versucht nun alte Unterstützer:innen zu aktivieren, sammelt aber auch Spenden über betterplace.

Ein Solifest am 1. November wird bereits als erfolgreich vermeldet. Es sollen weitere Aktionen folgen. Infos auf der Website vom Himmelbeet.

Letztlich ist das Projekt aber auch darauf eingestellt, sich bei den Hauptamtlichen zu verkleinern. Scheinbar lässt die Bereitschaft, Gemeinschaftsgärten zu unterstützen, bei Stiftungen und beim Staat nach. Aber bei allem ehrenamtlichen Engagement fällt mit jedem der hauptamtlichen Mitarbeiter:innen ein freundliches Gesicht weg, das uns immer auch jenseits von Eigeninteressen freundlich willkommen geheißen hat und die Flächen zur Nutzung durch die Nachbarschaft bereitstellte. Deshalb unterstützen wir das himmelbeet und damit auch das ElisaBeet in unserem Kiez, indem wir Euch diesen Spendenaufruf nahelegen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert